Mathe?Klaro!

Was ist „Mathe? KLARO!“?

Was ist Geometrie?

Hier lernst du: womit sich die Geometrie beschäftigt. Und womit nicht.

Was ist "Geometrie"?


Geometrie ist ein Teilbereich der Mathematik. Und zwar ein besonders anschaulicher Teilbereich: Es wird viel gezeichnet und gebastelt und in der Gegend herumgeguckt und gemessen und verglichen.
Wenn du also lieber zeichnest als rechnest, dann bist du bei der Geometrie genau richtig! (Sonst natürlich auch!)



In Geometrie geht es um Punkte und Linien, um Dreicke, Vierecke und Kreise, um Würfel, Kugeln und Pyramiden. Und um alles, was sich daraus zusammensetzen lässt.
Also eigentlich kennst du schon alles, worum es in Geometrie geht.

Na ja, ganz so einfach ist es dann doch nicht. Denn die Geometrie untersucht vor allem die Eigenschaften von all diesen Dingen. Und da dürfte dir so manches noch neu sein.

In der Geometrie geht es um die Eigenschaften von ebenen Figuren und Körpern.

"Aber ich kann ja auch Menschen, Tiere, Bäume und Wolken auf ein Blatt Papier zeichnen!"
Stimmt! Das sind auch "ebene Figuren". Aber in der Geometrie geht es meistens eher um "einfache" ebene Figuren, die du mit einem Lineal, Geodreieck oder Zirkel zeichnest.



"Und was ist mit Statuen von Menschen, Tieren usw.?"
Auch das sind "Körper", richtig! Aber auch hier interessiert sich die Geometrie eher für die "einfachen" Körper. Nämlich solche, deren Seitenflächen meist einfache ebene Figuren sind.
(Wobei man die komplizierten ebenen Figuren und Körper immer aus ganz vielen einfachen zusammensetzen kann.)

Typische Fragen der Geometrie sind:

Das Wort "Geometrie" setzt sich aus "Geo-" und "-metrie" zusammen.
Den Wortteil "Geo-" kennst du schon aus "Geografie" oder "Geologie". Er stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet "Erde" oder "Land". Der Wortteil "-metrie" bedeutet "messen". Es ist verwandt mit "Meter".
Das Wort "Geometrie" kannst du also ungefähr mit "Erdmessung" oder "Landmessung" übersetzen.

Die Geometrie als Teilbereich der Mathematik entstand aus der Wissenschaft von der Landvermessung. Also der Wissenschaft darüber, wie man die Größe eines Felds bestimmt, die Grenzen eines Grundstücks neu festlegt, die Entfernung zwischen zwei Orten misst usw. Das war wichtig, um zu berechnen, wie viel Samen man braucht, um ein Feld zu bestellen, oder wie viel Holz, um einen Zaun um eine Weide zu bauen. Oder um den eigenen Grundbesitz von dem anderer abzugrenzen.

Mit „Mathe? KLARO! können Schü­lerin­nen und Schüler der Klassen 5 bis 10 mathe­mati­sche Kompe­tenzen und Fertig­keiten erlernen, wieder­holen und üben.

Die Lernangebote von „Mathe? KLARO! orientieren sich an den Bildungs­plänen der Bundes­länder und sind lehrwerks­übergreifend nutzbar.

„Mathe? KLARO! ist absolut kostenlos und werbefrei. Die Umsetzung ist so datensparsam wie möglich angelegt: Es werden keinerlei personen­bezo­genen Daten gespeichert oder an Dritte weiter­gegeben (siehe Daten­schutz­hinweise).

Darum und um eine einfache Bedien­barkeit zu ermög­lichen, verzich­tet „Mathe? KLARO! auf Verwaltungsfunktionen wie das Speichern der Lern­aktivi­täten der Schülerinnen und Schüler oder eine Klassen­verwaltung. Die Nutzung ist ohne Registrierung möglich. Die Schülerinnen und Schüler sollen „unbeobachtet“ von ihren Lehrerinnen und Lehrern oder ihren Eltern die Lern­inhalte und Auf­gaben bear­beiten können.

Zudem folgt die Umsetzung von „Mathe? KLARO! den Prinzi­pien des nachhal­tigen Web­designs: Um für den Server­betrieb und die Daten­über­mittlung möglichst wenig Energie zu ver­brau­chen, sind die Anzahl der Server­anfragen und der Umfang der übert­ra­genen Daten sehr klein gehalten. Insbe­sondere wird auf auf­wändige Videos bewusst verzichtet. Der Server wird zu 100% mit erneuer­baren Energien betrieben.

„Mathe? KLARO! ist ein noch sehr junges Angebot und „Work-in-Progress“: Der Bestand an Lernthemen wird ständig erweitert. Derzeit ist auch nur ein geringer Teil der geplanten Funk­tiona­lität umgesetzt, um schon jetzt möglichst vielen Schülerinnen und Schülern die Nutzung der Inhalte zu ermöglichen.

Insbesondere ist die Möglichkeit der freien Auswahl von Lernthemen nur vorläufig. Die Lernforschung zeigt: Wenn Schülerinnen und Schüler an mathe­matischen Aufgaben­stellungen scheitern, dann fast immer wegen fehlender oder fehler­hafter Vorkennt­nisse. Kern des fertigen Ausbaus ist daher eine intelli­gente Diagnose des indivi­duellen Kompetenz­stands.

Unter Nutzung von Methoden der künst­lichen Intelli­genz wird „Mathe? KLARO! dann ganz gezielt solche Lernthemen und Aufgaben vorschlagen, mit denen die erkann­ten Lern­defizite umfassend beseitigt und die indivi­duel­len Lern­ziele jeder Schülerin und jedes Schülers schnell und nachhaltig erreicht werden können.

Unsere Überzeugung ist: Mathe geht für jede und jeden KLARO!

Was ist „Geometrie“?

Geometrie ist ein Teilbereich der Mathematik. Und zwar ein besonders anschaulicher Teilbereich: Es wird viel gezeichnet und gebastelt und in der Gegend herumgeguckt und gemessen und verglichen.

Wenn du also lieber zeichnest als rechnest, dann bist du bei der Geometrie genau richtig! (Sonst natürlich auch!)

Code: geometrie




Impressum,  Kontakt  und Datenschutzerklärung

 

© 2021 Martin Hoos, Hamburg

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 7 6 5 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5 6 7 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 1 2 3 1 2 3